Forschungsgruppe: Synthetische Biologie und Molekulare Biotechnologie
Leitung: Priv. Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Astrid Mach-Aigner
Die Forschungsgruppe Synthetische Biologie und Molekulare Biotechnologie beschäftigt sich mit Genregulation und -expression in industriell genutzten Pilzen, vor allem aus der Gattung Trichoderma. Studien über die Expression von kohlenhydrataktiven Enzymen, das Hauptprodukt dieses Pilzes, werden zum Zwecke der Optimierung und Stabilisierung der industriell genutzten Pilzstämmen als ein Schwerpunkt verfolgt. Dabei wird der Einfluss von Transkriptionsfaktoren, regulatorischer RNAs, des Chromatins sowie epigenetische Einflüsse untersucht. Ein weiterer Fokus liegt auf der Optimierung der Produktion heterologer Proteine und der Entwicklung genetischer und molekularer Werkzeuge, um die Stammentwicklung zu beschleunigen.
Ein zweiter Aspekt ist die Einbringung neuer biochemischer Stoffwechselwege in saprotrophe Pilze wie Trichoderma, um entsprechende rekombinante Stämme für die Ganzzellkatalyse zur Herstellung chemischer Substanzen auf der Basis von nachwachsenden Biopolymeren wie Stroh einsetzen zu können. In den bearbeiteten Forschungsprojekten kommen sowohl Methoden der Synthetischen Biologie als auch der Molekularen Biotechnologie zum Einsatz.
Projects:
CD-Labor für Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen
Ein pleiotroper Regulator des Sekundärmetabolismus
Sekhmet's Geschenk - Kosteneffiziente und nachhaltige Produktion von Medikamenten
Ein synthetisches Expressionssystem für das Trichoderma reesei Xyr1 Regulon
Charakterisierung von HAX1 einer langen ncRNA aus Trichoderma reesei
System Analyse der Zellulaseproduktion