Forschungsgruppe: Umweltmikrobiologie und Molekulare Diagnostik
Leiter: Assistant Prof. Mag. Dr.rer.nat. Andreas Farnleitner, MSc.Tox.
Die Forschungsgruppe arbeitet auf dem Gebiet der Untersuchung von gesundheitsrelevanten Mikroorganismen in natürlichen und technischen Systemen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung von Grundlagen für ein besseres Verständnis der mikrobiologischen Wasserqualität sowie der Entwicklung/Evaluierung und Anwendung innovativer Verfahren zu deren Diagnose und zielorientiertem Managements (Gefährdungs- und Risikomanagement).
Folgende Themen werden bearbeitet:
• Diagnostik mikrobieller Indikatoren, (Fäkal)biomarker und gesundheitsrelevanter Mikroorganismen
• Mikrobielle Ökologie der wassereigenen Mikrobiota und Biostabilität Analyse/Management mikrobiologischer Verschmutzungen
• Analyse/Management der mikrobiologischen Qualität von (Trink)wasserressourcen
• Management interdisziplinärer Projekte im Bereich Wasserqualität & Gesundheit
Besonderes Interesse der Gruppe liegt dabei auf der Anwendung und Weiterentwicklung molekularbiologischer Methoden.
Prof. Farnleitner hält eine gemeinsame Professur der TU Wien und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems und leitet den Fachbereich E057-08 (Forschungszentrum Water & Health)
Der Fachbereich E057-08 und die Forschungsgruppe 166/5/3 sind integraler Bestandteil des Interuniversitären Kooperationszentrums Wasser und Gesundheit (www.waterandhealth.at) zwischen der TU Wien, der Medizinischen Universität Wien und der Karl-Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften.
Die Forschungsgruppe betreibt darüber hinaus die Arbeitsgruppe Molekulare Diagnostik der TU Wien am Department IFA Tulln der Universität für Bodenkultur