Aktuelle Stellenangebote im Umfeld des Prüflabors für Feuerungsanlagen
Diplomarbeit: Bestimmung der Agglomerationstemperatur in einer Wirbelschicht
Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften sucht ab sofort einen Diplomanden / eine Diplomandin für das Thema:
Bestimmung der Agglomerationstemperatur in einer Wirbelschicht
Ein in der Praxis häufig auftretendes Problem in der thermischen Verwertung von biogenen Reststoffen in Wirbelschichtreaktoren ist die Agglomeration des Bettmaterials. Durch die Interaktion des Bettmaterials mit niedrig schmelzenden, meist kaliumreichen Aschepartikeln bilden sich Agglomerate. Diese führen zu einer Störung des Wirbelverhaltens und im schlimmsten Fall zu einer gänzlichen Verhinderung der Fluidisierung des Wirbelbettes im Reaktors. An der TU Wien wurde eine Laborversuchsapparatur entwickelt, um die Agglomerationstemperatur zu bestimmen. Forschungsziel ist es auf Basis dieser Laborapparatur eine Standardbestimmungsmethode für Wirbelschichtanlagen abzuleiten und an einigen Beispielen nachzuweisen.
Aufgabenstellung:
Literaturrecherche zu vorhandenen Testapparaturen und Bestimmungsmethoden für die Agglomerationstemperatur
Vergleich und Bewertung der damit unternommenen Agglomerationsversuche
Ermittlung eines möglichen Standardversuchsablaufs
Weiterentwicklung der Anlage an der TU Wien mit Hilfe von eigenen Versuchen
Durchführung von standardisierten Tests mit unterschiedlichen biogenen Reststoffen zum Nachweis der Funktionalität
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und einer Liste Ihrer abgeschlossenen Lehrveranstaltungen bei Dipl. Ing. Sebastian Diem - sebastian.diem@tuwien.ac.at und Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer - hermann.hofbauer@tuwien.ac.at