Normen
Dies ist eine Liste der Normen:
Norm | Titel |
---|---|
ÖNORM M5861-1 | Manuelle Bestimmung von Staubkonzentration in strömenden Gasen - Gravimetrisches Verfahren - Allgemeine Anforderungen |
ÖNORM M5861-2 | Manuelle Bestimmung von Staubkonzentration in strömenden Gasen - Gravimetrisches Verfahren - Besondere meßtechnische Anforderungen |
ÖNORM B8303 | Bemessung von Kachelöfen - Prüfungen |
DIN 51718 | Bestimmung des Wassergehaltes und der Analysenfeuchtigkeit |
DIN 51719 | Bestimmung des Aschegehaltes |
DIN 51720 | Bestimmung des Gehaltes an Flüchtigen Bestandteilen |
DIN 51730 | Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens |
DIN 51900-2 | Bestimmung des Brennwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Heizwertes. Teil 2: Verfahren mit isoperibolem oder static-jacket Kalorimeter |
DIN 51900-3 | Bestimmung des Brennwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Heizwertes. Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel |
EN 303-5 | Heizkessel Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, hand- und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn-Wärmeleistung bis 300 kW Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung |
EN 12619 | Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des gesamten gasförmigen organisch gebundenen Kohlenstoffs in geringen Konzentrationen in Abgasen - Kontinuierliches Verfahren unter Verwendung eines Flammenionisaionsdetektors |
EN 12809 | Heizkessel für feste Biobrennstoffe - Nennwärmeleistung bis 50 kW - Anforderungen und Prüfungen (konsolidierte Fassung) |
EN 12815 | Herde für feste Biobrennstoffe - Anforderungen und Prüfungen (konsolidierte Fassung) |
EN 12880 | Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehalts |
EN 13229 | Kamineinsätze einschließlich offene Kamine für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen |
EN 13240 | Raumheizer für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen |
EN 14212 | Luftqualität - Messverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Schwefeldioxid mit Ultraviolett-Floureszenz |
EN ISO 18122 | Biogene Festbrennstoffe - Bestimmung des Aschegehaltes |
EN 14785 | Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets – Anforderungen und Prüfverfahren |
EN 14789 | Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff - Paramagnetismus |
EN 15058 | Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) - Referenzverfahren: Nicht-dispersive Infrarotspektrometrie |
EN ISO 18123 | Biogene Festbrennstoffe - Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen Bestandteilen |
EN 15250 | Speicherfeuerstätten für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren |
EN ISO 10304-1 | Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelösten Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie - Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Flourid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat |
EN ISO 16994 | Biogene Festbrennstoffe - Bestimmung des Gesamtgehaltes an Schwefel und Chlor |
CEN/TS 15370-1 | Feste Biobrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Schmelzverhaltens der Asche. Teil 1: Verfahren zur Bestimmung charakteristischer Temperaturen |
CEN/TS 15675 | Luftbeschaffenheit - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anwendung der EN ISO/IEC 17025:2005 auf wiederkehrende Messungen |
VDI 2456 Bl.6 | Messung der Stickstoffoxidkonzentration in Abgasen |